Die Europäische Union besteht in erster Linie darin, Kriege in Europa zu verhindern, aber auch den Wohlstand in Europa zu fördern, indem sie die Stärken der Mitgliedstaaten zum Vorteil aller koordiniert. Angesichts der Verwüstung Kontinentaleuropas unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg und des schrecklichen Erbes des Nationalsozialismus kann die EU und ihre Vorgängerin, die EWG, als bemerkenswerter Erfolg betrachtet werden, wenn auch noch in Arbeit.
Trotz der schrecklichen Zerstörungen durch Bombenangriffe in Großstädten und Häfen erlebte Großbritannien nichts Vergleichbares wie die weit verbreitete Zerschlagung der Infrastruktur und den damit einhergehenden wirtschaftlichen Zusammenbruch des kontinentalen Nachkriegseuropas und der PTSD: Großbritannien blickte auf den Krieg als eine Art triumphalen nationalen Mythos zurück, der die Nation zusammengebracht hatte (und einen Sieg der Labour-Partei brachte). Dabei kann das moderne Kontinentaleuropa mit seiner glänzenden Infrastruktur, seinen Hightech-Transportsystemen und den weltweit führenden Automobil- und Flugzeugherstellern als ein eigener Triumph betrachtet werden.